Allgemeines
Woher kommt die Maca-Wurzel?

Aufgrund ihrer nahrhaften Inhaltsstoffe und des einfachen Anbaus selbst unter widrigen Bedingungen gibt es Anzeichen, dass die Wunderwurzel bereits vor mehr als 2000 Jahren von Menschen gezielt angebaut wurde. Bekannt und beliebt war die Maca Knolle aber auch in der geheimnisvollen Stadt Machu Picchu während des 15. Jahrhunderts. Es steht zu vermuten, dass die Inkawurzel durch ihre kraftgebende Wirkung indirekt bei deren Aufbau mithalf. Später gelangte sie als Exportgut nach Spanien und damit nach Europa.
In Wasser gerührt, zu Mehl verarbeitet, als Brei, geröstet, gekocht oder gebraten – aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der langen Geschichte finden sich auch heute noch zahlreiche traditionelle Rezepte rund um die Macawurzel. Ebenso wie moderne Auflagen, in denen die nahezu nach Kakao bis Karamell schmeckende Inkaknolle sogar in Muffins verarbeitet wird. Zudem ist die Maca Pflanze nach wie vor ein fester Bestandteil der peruanischen Naturheilkunde, wird hier gegen Gelenkbeschwerden und zur Steigerung der Fruchtbarkeit sowie Leistungsfähigkeit eingesetzt.
Maca Pulver oder Maca Kapseln - Was für wen?
Maca gibt es hauptsächlich als Pulver und in Form von Kapseln. Beide Darreichungsformen haben ihre ganz eigenen Vorzüge.
So ist das Maca Pulver:
- lecker und passend zu einer Vielzahl von Süßspeisen, Shakes und Desserts
- einfach zu verarbeiten
- meist etwas kostengünstiger als Kapseln
- variabel zu dosieren
- vom Körper einfach und schnell aufnehmbar
Die Maca Kapseln überzeugen hingegen durch:
- praktische und immer gleich dosierte Einnahme
- krümelfreie Handhabung, auch unterwegs
- Versorgung mit der wertvollen Maca Wurzeln
Maca Wirkung
Alle essenziellen Aminosäuren, Omega-3-Fettsäuren, Kohlenhydrate, Vitamine, Antioxidantien, Spurenelemente, Mineralstoffe, Sterole, Enzyme – mehr als 60 wertvolle Vitalstoffe stecken in der Maca Wurzel und machen sie zur wahren Gesundheitsbombe. Ebenso wie die Inhaltsstoffe sind auch die Wirkungen der Knolle vielfältig. Zu ihnen zählen:
- Hemmung der Fettaufnahme und dadurch Senkung des LDL-Cholesterinspiegels
- Regulierung der Verdauung und Optimierung des Stoffwechsels
- Erhöhung der Energie und Steigerung der Durchblutung
- Stimmungsaufhellung
- Gesteigerte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit
- Verbesserte Regeneration und Verhinderung vorzeitiger Alterung
- Regulierung des Hormonhaushaltes, beispielsweise bei Menstruationsbeschwerden und in den Wechseljahren
- Erhöhung der Stressresistenz
- Insgesamt gesteigertes Wohlbefinden, dadurch auch gesteigerte Libido und Potenz
- Verbesserung der Fruchtbarkeit bei beiden Geschlechtern
- Steigerung der Vitalität, auch im Alter
Maca Erfahrungen
Wer die Inkawurzel als Pulver oder Kapsel auf den täglichen Speiseplan setzt, steigert dadurch das gesamte Wohlbefinden. Das zeigen auch die Maca Erfahrungen derer, die die Knolle regelmäßig einnehmen. Diese berichten von:
- Mehr Energie und Ausdauer, sowohl körperlich als auch geistig
- Größere Stressresistenz und schnellere Erholung nach Anstrengungen
- Verbesserte Verdauung
- Linderung von Beschwerden während der Menstruation oder Menopause
- Beschleunigter Fettab- und Muskelaufbau
Zudem kann sich durch die bessere Laune und Gesundheit auch die Libido steigern. Dies kommt aber auch direkt durch die in der Maca Wurzeln enthaltenen Sterole zustande, die den Hormonhaushalt positiv beeinflussen und zudem die Durchblutung des Beckenbodens anregen. Auch diese Beobachtung findet sich daher häufiger in den Maca Erfahrungen.
Wo kann man Maca kaufen?
In Reformhäusern und Online Shops ist es mittlerweile einfach Maca zu kaufen. Die Auswahl der Darreichungsformen und Mischungen ist groß. Daher lässt sich für jeden Bedarf das Passende finden. Jedoch fällt die Entscheidung nicht immer leicht, aufgrund der großen Produktpalette. Als Entscheidungshilfe kann hier ein Vergleich oder eine Bestenliste sein.
Wie ist die optimale Maca Dosierung?
Maca Kapseln kommen ohnehin mit einer Dosierungsempfehlung und auch bei dem Maca Pulver findet sich diese oft auf der Verpackung. Eine sichere Dosierung lieg laut entsprechenden Studien zwischen 1,5 und 3 Gramm des konzentrierten Pulvers täglich. Da es sich um ein Lebensmittel handelt, kann diese aber auch überschritten werden.
Tipp: Um die persönliche Wohlfühldosis zu finden, kann die Tagesdosis allmählich von 1,5 Gramm ausgehend gesteigert werden.
Kann Maca Nebenwirkungen haben?
Schwerwiegende Maca Nebenwirkungen sind zwar nicht bekannt, dennoch kann Maca auch als Lebensmittel unerwünschte Effekte haben. Besteht beispielsweise eine Unverträglichkeit oder wird plötzlich eine sehr große Menge eingenommen, sind mögliche Maca Nebenwirkungen:
- Übelkeit, Durchfall und Magendruck sowie Blähungen
- Leichte Kopfschmerzen
- Vorübergehend erhöhter Blutdruck
- Unruhe bis hin zu Einschlafproblemen, vor allem wenn Maca abends eingenommen wird
Zudem könnte Maca zumindest theoretisch einen Einfluss auf die Schilddrüse haben, ebenso wie Kresse, Senf oder Meerrettich. Auch eine Auswirkung auf den Östrogenspiegel von Frauen ist möglich. Bestehen in diesen Bereichen Probleme, sollte die Einnahme von Maca zur Sicherheit mit dem Arzt abgesprochen werden.
Eignet sich Maca für den Muskelaufbau?
Als Unterstützung beim Muskelaufbau sind Maca Produkte, wie beispielsweise Maca 1000 plus Tribulus*, ideal geeignet. Durch die enthaltenen Aminosäuren ist ein schnellerer Zellaufbau möglich. Zudem werden Durchblutung, Leistungsfähigkeit und Ausdauer gesteigert – dadurch lässt sich das Workout deutlich verbessern.
Maca für die Potenz und für mehr Testosteron?
Gerade bei Männern wird Maca zur Potenzsteigerung immer beliebter. Kein Wunder, denn durch die verbesserte Durchblutung und Versorgung sowie die Regulierung des Testosteronspiegels steigt die Libido und Potenz ganz natürlich an, die Ausdauer wird verbessert, speziell sieht man solche Effekte bei den L-Arginin + Maca Gold Kapseln von Biomenta*. Ein natürliches Viagra ist Maca dennoch nicht, denn es wirkt deutlich ganzheitlicher auf den gesamten Körper und ist frei von potenziell schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Übrigens: Der Lustanstieg durch Maca wird nicht nur von Männern beobachtet.
Maca bei Frauen
Die Knolle aus Südamerika ist bekannt für eine Regulierung des Hormonhaushaltes, die Steigerung der Libido, Orgasmusfähigkeit und Fruchtbarkeit sowie die Linderung von Menstruations- und menopausalen Beschwerden. Kein Wunder also, dass Maca bei Frauen immer häufiger zum Einsatz kommt.
Maca und Kinderwunsch
Maca fördert die Durchblutung des Beckenbodens, es regt die Bildung von Testosteron und Östrogen an und verbessert das gesamte Wohlbefinden. Außerdem schenkt es mehr Energie. Dadurch sorgt Maca bei Frauen gleich mehrfach für eine angeregte Libido – schon alleine hierdurch kann sich ein Kinderwunsch schneller erfüllen. Hinzu kommt, dass die Hormone reguliert werden, auch hiermit kann der Fruchtbarkeit auf die Sprünge geholfen werden. Die wertvollen Nähr- und Vitalstoffe leisten ebenfalls einen Beitrag dazu.
Durch den Eingriff auf den Hormonhaushalt steht zu befürchten, dass Maca bei Frauen auch die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel beeinflusst. Abschließende Studien hierzu existieren noch nicht, Experten gehen davon aus, dass kein negativer Einfluss zu erwarten ist. Sprechen Sie zur Sicherheit die Einnahme mit Ihrem Arzt ab.